Bouldern mit ADHS oder ASS

 

Bouldern für Kids mit ADHS oder aus dem Autismus-Spektrum

Kids mit ADHS oder aus dem Autismus-Spektrum sind im Alltag oft starken innere Spannungen ausgesetzt. Zugleich erweist sich für sie die soziale Komponente bei Gruppenaktivitäten - wie beispielsweise dem Vereinssport - als schwierig bis überfordernd. Hier knüpfen wir von Griffbereit an: bei Bouldersessions die sich nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kids richten, unterstützen wir sie dabei, dass sich Erfolgserlebnisse durch Selbstwirksamkeit einstellen. 

 

Alleine durch die fokussierte Zeit an der Wand, gelingt es über das bouldern im Hier und Jetzt zu sein und sich selbst zu spüren. Schon diese Erfahrung allein wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Auf körperlicher Ebene spricht der Bouldersport die allermeisten Muskeln im Körper an, so dass man am Ende einer Session ein rundum wohlig-warmes und positiv-müdes Körpergefühl hat. Man erlebt, selbst und ohne Hilfe etwas geschafft zu haben, was mit einem positiven Gefühl einhergeht. Dieses Erfolgserlebnis über die unmittelbare Selbstwirksamkeit bewirkt von Mal zu Mal eine Steigerung der Selbstsicherheit. 

Wir bieten Einzelsessions und auf Anfrage auch Sessions in Kleingruppen für Kinder und Jugendliche mit ADHS oder aus dem Autismus-Spektrum an - in Reutlingen, Tübingen und Herrenberg. 

Bouldern mit ADHS

Bouldern ist eine gesunde Möglichkeit für Menschen mit ADHS Energiespitzen sinnvoll abzufedern und sich körperlich im Sinne des Bewegungsdrangs und der Stressreduktion auszupowern. Darüber hinaus eignet sich das bouldern dafür Konzentration und Fokussierung zu schulen, die Planungs- und Lösungskompetenz spielerisch zu verbessern und die Emotionsregulation zu fördern. 

 

Bouldern mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS)

Kids mit einer Autismus-Spektrum-Störung profitieren häufig vom bouldern, indem Bewegung und Anstrengung positiv besetzt wird. Je nach Alter und Bedürfnis des Kindes kann man die Session mehr oder weniger spielerisch gestalten. Die Koordinationsfähigkeit wird geschult, das Selbstvertrauen in die eigene Körperwahrnehmung gestärkt. 

 

Ablauf einer Bouldersession

Wir legen Wert auf einen klaren Ablauf, so dass das Kind schnell Vertrauen fassen und sich auf die Bouldersession einlassen kann. Bei Bedarf bleibt ein Elternteil während der Session dabei. Vorrangig ist immer, dass der Spaß und die Freude bei jeder Session überwiegen. 

 

Einzelsessions eignen sich bspw. wenn sich das Kind schwer in Gruppen einfügen kann, Sessions in Kleingruppen z.B. wenn der soziale Aspekt überwiegt.

 

- Ankommen in der Halle - wie geht es dem Kind heute? 

- Tagesthema oder Wünsche des Kindes werden besprochen

- Warm machen - mehr oder weniger spielerisch, je nach Alter und Vorliebe

- Übungen zum Tagesthema und Reflexion

- Freies Bouldern am Ende 

- Abschluss mit Ausblick auf die nächste Session

 

 

Kontaktaufnahme & Preise

Jedes Kind ist einzigartig und einmalig, daher ist ein vorab-Kontakt per Telefon oder E-Mail wichtig, um zu besprechen ob bouldern für das Kind und die Zielsetzung der Eltern in Frage kommt. 

Der erste persönliche Kontakt findet immer in der Halle als Kennenlerntermin statt, dieser wird mit 60€/Std. abgerechnet. 

Eine Einzelsession Therapeutisches Bouldern & Coaching kostet 80€/60 Min, zuzüglich Eintritt und Schuhverleih der jeweiligen Halle. 

Kleingruppen kosten weniger pro Teilnehmer, abhängig von der Teilnehmerzahl. Auf Anfrage wird der Gruppenpreis berechnet.

 

!! Sollte die Finanzierung schwierig sein, Sie aber für Ihr Kind Interesse haben, kommen Sie bitte auf mich zu. Es gibt Möglichkeiten der Förderung bei deren Antragstellung ich gerne behilflich bin !!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.